Featured image for “Deine Stimme bei der COP 30”
September 8, 2025
Image
Plant-for-the-Planet

Deine Stimme bei der COP 30

Möchtest du deine Ideen teilen und an deiner Zukunft mitwirken? Dann nutze die Chance und mach bei dem Ideenaustausch von Plant-for-the-Planet mit. Wir wollen, dass die Stimmen von Kindern von der COP-30-Präsidentschaft gehört werden. Wir sammeln Geschichten und Gedanken von Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Welt, damit diese Erfahrungen und Ideen die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Du erhältst die Möglichkeit, deine Perspektiven zur Klimakrise einzubringen!

Wie du teilnehmen kannst:

Wenn du möchtest, dass deine Stimme gehört wird, teile mit uns deine Gedanken, Ideen oder Forderungen in einem kurzen Video oder auf andere Weise, z. B. schriftlich, als Gedicht oder Lied oder als Kunstwerk (Zeichnung, Collage usw.).

Schritt 1: Überlege dir deine Botschaft

Nimm dir einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, wie die Klimakrise dich betrifft und was du Entscheidungsträger*innen sagen möchtest. Hier sind einige Fragen, die dir bei der Vorbereitung deiner Botschaft helfen können:

  1. Deine Geschichte: Wie haben sich das Wetter oder Naturereignisse in deinem Umfeld auf dein Leben oder deine Nachbarschaft ausgewirkt?
  2. Familien- und Naturgeschichten: Früher wussten unsere Großeltern und Urgroßeltern, wie man im Einklang mit der Natur lebt. Familien und Gemeinschaften haben besondere Geschichten, Traditionen und Handlungsweisen, die uns lehren, wie wir die Erde schützen können.
    Deine Frage: Kennst du Geschichten, Bräuche oder Lektionen von älteren Menschen in deiner Familie oder Gemeinschaft, die zeigen, wie man die Erde liebt und pflegt? Kannst du diese Geschichten malen oder erzählen?
  3. Gemeinsam für den Planeten: Die Lösung von Problemen wie der Klimakrise ist eine große Aufgabe, aber jeder kann helfen – Kinder, Erwachsene, Führungskräfte, Unternehmen und Länder!
    Deine Frage: Wie können wir mehr Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Führungskräfte und sogar Unternehmen und Länder dazu bringen, gemeinsam die Erde zu schützen? Welche Ideen, Gefühle oder Werte (wie Freundschaft, Respekt oder Gerechtigkeit) könnten sie motivieren mitzumachen?

Schritt 2: Nimm ein Video deiner Botschaft auf

Mach ein Video, in dem du über deine Gedanken, Ideen und Gefühle sprichst – in der Sprache deiner Wahl. Du kannst das allein oder in einer Gruppe tun. Achte darauf, dass das Video nicht länger als 30 Sekunden ist, damit viele Stimmen gehört werden können. Nimm das Video in Querformat auf.

Schritt 3: Sende deine Botschaft an Plant-for-the-Planet

Nach der Aufnahme kannst du das Video an das Empowerment-Team von Plant-for-the-Planet schicken. Bitte verwende dazu die E-Mail-Adresse [email protected], um dein Video einzureichen oder mehr Informationen zur Einsendung anderer Beiträge zu erhalten. Bitte füge folgende Angaben hinzu:

  • Deinen Vornamen
  • Dein Alter
  • Die Stadt sowie das Land, in dem du lebst

Vergiss nicht: Wir brauchen auch die Zustimmung deiner Eltern, um dein Video mit der COP-30-Präsidentschaft und in unseren sozialen Medien teilen zu dürfen.

Fristen für die Einsendung:

  • 15. September 2025 (für den Zwischenbericht, der während der Climate Week in New York präsentiert wird)
  • 15. Oktober 2025 (für den Abschlussbericht, der auf der COP 30 in Belém vorgestellt wird)

Nachdem du dein Video eingereicht hast, werden alle Kinderstimmen gesammelt und verbreitet. Eine Gruppe von 30 ausgebildeten Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus Belém, Brasilien (der Gastgeberstadt der COP 30), wird die Kinder repräsentieren und dein Video an die COP-30-Präsidentschaft übergeben. Außerdem wird es eine Ausstellung geben, in der die weiteren Beiträge präsentiert werden.

Kinder- und Jugendstimmen für die Global Ethical Stocktake (GES)

Wir möchten, dass Kinderstimmen Teil der COP 30 sind, weil eure Ideen und Erfahrungen wichtig für den Global Ethical Stocktake (GES) sind. Die GES ist ein Prozess, der von der COP-30-Präsidentschaft geleitet wird und der sich auf Werte, Verhaltensweisen und Verantwortlichkeiten konzentriert – nicht auf technische Aspekte. Sie spiegelt unsere Überzeugung wider, dass Klimaschutz im Kern eine ethische und menschenrechtliche Frage ist, wie kürzlich auch vom Internationalen Gerichtshof (IGH) in einem Gutachten bestätigt wurde.

Die GES ruft nach den Stimmen von jungen Menschen, Aktivist*innen, indigenen Völkern und lokalen Gemeinschaften – aber Kinder werden nicht ausdrücklich erwähnt. Deshalb sorgt Plant-for-the-Planet dafür, dass auch Ideen und echte Erfahrungen von Kindern gehört werden.

Wir glauben, dass Kinder und Jugendliche nicht nur als Opfer der Klimakrise gesehen werden sollten, sondern als starke Zukunftsgestalter*innen. Kinder in die GES einzubeziehen, ist nicht nur symbolisch – es ist der richtige Weg. Viele unserer Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit, insbesondere aus Ländern, die bereits stark von der Klimakrise betroffen sind, wissen aus eigener Erfahrung, wie es ist, mit ihren Auswirkungen zu leben. Ihre Gedanken basieren auf dem echten Leben, nicht nur auf Ideen aus einem Buch.

Indem du deine Stimme erhebst, hilfst du den Entscheidungsträger*innen zu verstehen, was wirklich wichtig ist, und zeigst, dass Kinder wichtige Akteur*innen sind, die in den Entscheidungsprozess einbezogen werden müssen. Gemeinsam können wir etwas bewirken!