
Schon um 9:00 Uhr kamen die ersten neugierigen Kinder in der Astrid Lindgren Grunschule in Hamburg an. Die 22 Kinder aus 6 verschiedenen Schulen warteten aufgeregt auf den Beginn der Veranstaltung.
Pauline, die Hauptmoderator*in, und das weitere Team mit Femke, Juli, Mara und Luba begrüßten die Teilnehmenden. Auch die engagierte Lehrerin, Heidi Plöger, die die Akademie auf die Beine stellte, wandte sich an die aufgeregten Kinder. Dann startete die Akademie mit „Du und Plant-for-the-Planet: Los geht’s!“. Im Netzspiel, das zum Kennenlernen gespielt wurde, entdeckten alle, dass sie bereits in vielen Netzwerken sind und wie stark uns Gemeinschaft macht.
Dann sahen die Teilnehmer*innen gemeinsam ein kurzes Video, das einen ersten Einblick zu Klimakrise und Klimagerechtigkeit gab und auch wie Kinder und junge Menschen weltweit in Netzwerken aktiv werden können.

In der anschließenden Präsentation durch die ausgebildeten Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit, Pauline, erfuhren sie tiefergehend von den Ursachen und Folgen der Klimakrise, aber auch, wie wir als Gemeinschaft gegen die Probleme vorgehen können. Plant-for-the-Planet lernten die Kinder hier als Netzwerk kennen, das sie dabei unterstützt, durch ihr eigenes Engagement die Klimakrise zu bekämpfen. Alle Fragen der Kinder wurden besprochen und beantwortet, damit sie die Themen verstehen konnten, die sie den Tag über begleiten sollten.

Motiviert, nun selbst aktiv zu werden, stürzten die Kinder sich in das nächste Modul – das Plan(t)- Spiel. Die Kinder durften selbst in die Rollen von Bürgermeister*innen, Aktivist*innen, Bürger*innen und Wirtschaftsvertretern schlüpfen, um zu versuchen, eine gemeinsame Lösung für ein durch die Klimakrise verursachtes Problem in ihrer Gemeinde zu finden. Anhand des lokalen Beispiels, lernten sie, wie schwierig und wichtig solche Entscheidungen sind. Sie konnten üben, Ideen zu entwickeln, diese zu vertreten und diese Erfahrungen mitnehmen, denn jetzt wussten sie auch, dass jede Stimme in der Gesellschaft das Recht hat, gehört zu werden. Natürlich wurde auch viel gelacht, während schauspielerische Leistungen zum Besten gegeben wurden.
Nach einer kurzen Pause, in der sich die Kinder mit leckerem Kuchen und Obst und Gemüse stärkten, ging es weiter mit dem dritten Teil: der Aktionswerkstatt. Dabei bekamen die Teilnehmenden viele spannende Ideen für Aktionen, die sie gemeinsam mit Plant-for-the-Planet durchführen können, um anderen Menschen zu zeigen, wie wichtig Klimagerechtigkeit und Einsatz gegen die Klimakrise ist. Die Kinder suchten eine konkrete Aktion aus, die sie nach der Akademie umsetzen möchten – zum Beispiel einen Vortrag auf dem Schulfest oder eine Baumpflanzaktion. Eine kleine Gruppe von Kindern erklärte sich auch bereit, bei der Abschlussveranstaltung Bilder des Akademietages und eine kurze Präsentation über Plant-for-the-Planet vorzuführen.
Mit neuer Energie nach dem Mittagessen stand nun die Pflanzaktion im Mittelpunkt. Auf der Pflanzfläche teilten sich die Kinder in Gruppen und haben unterschiedliche Aufgaben übernommen – Wasser zu bringen, Erde zu mischen und zu verteielen, Frühblüher zu pflanzen und Beerensträucher in die Erde zu setzen – es herrschte eine fröhliche und heitere Arbeitsstimmung. Auch die Sonne war mit uns!
Zurück in der Schule fand die Abendveranstaltung statt, dabei hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die während des Tages erlernten Fähigkeiten und Inhalte den eingeladenen Eltern und Freunden vorzustellen und diese zu begeistern. Die Präsentation umfasste die verschiedenen Aktionsgruppen, die ihre Projekte vorstellten und das Publikum zur Unterstützung ihrer Initiativen aufriefen.
Alle Teilnehmenden wurden feierlich und mit Urkunde zu neuen Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit ernannt.
Alle wurden eingeladen, sich der Bewegung für Klimagerechtigkeit anzuschließen und die spannende Reise einer/eines Botschafter*in für Klimagerechtigkeit Schritt für Schritt zu gehen.
Neben den vielen neuen Erfahrungen und Erkenntnissen nahmen alle neu ausgebildeten Botschafter*innen ihre Botschafter*innen-Taschen mit nach Hause, die mit wertvollen Informationen, Büchern und einer Tafel der „Guten Schokolade“ gefüllt waren.
Das Team von Plant-for-the-Planet bedankt sich sehr herzlich bei allen Beteiligten und Unterstützer*innen für diesen wunderbaren Akademie-Tag. Besonderer Dank gilt der super engagierten Schulleiterin der Astrid-Lingren-Grundschule, Gisa Rolfs, Frau Heidi Plöger, als Hauptbewegungsmotor der Akademie, sowie ihrem tollen Team für die Verpflegung, die Organisation, das aktive Anpacken bei der Pflanzaktion und die großartige Stimmung!
Du möchtest auch an einer Akademie teilnehmen und Botschafter*in für Klimagerechtigkeit werden?
Melde dich HIER an, wir freuen uns auf Dich!
Weitere Bilder von der Akademie in Hamburg findest du unter diesem Link auf unserer Website.