Warum es nicht ums pure Überleben geht
Oder: Warum Bäume mehr als Zahlen sind. 🌿 Wusstest du, dass einst ein einzelner Baum in der Sahara ...
Oder: Warum Bäume mehr als Zahlen sind. 🌿 Wusstest du, dass einst ein einzelner Baum in der Sahara ...
Plant-for-the-Planet begrüßt die Entscheidung des Rats zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten Am Dienstagabend hat der Rat der Europäischen ...
Um 9:00 Uhr kamen die ersten neugierigen Kinder bei der SICK AG in Waldkirch an. Die 46 Kinder ...
Am 11.11.2024 pflanzten in Haiming Grundschüler*innen im örtlichen Schulwald Bäume. Auch die PNP berichtete. Von der Pflanzaktion gibt ...
Die Gründung eines Plant-for-the-Planet Clubs in Uganda ist von besonderer Bedeutung. Das Land in Ostafrika steht vor politischen ...
Bäume sind bekannt dafür, CO₂ aufzunehmen. Doch nun hat ein internationales Forscherteam um Vincent Gauci von der University ...
Vom 23. bis 25. Mai organisierten Achtklässler der Munich International School (MIS) einen Solutionary Summit, der darauf abzielte, ...
Theatergruppe Haiming pflanzt Bäume mit historischem Hintergrund Eine Baumpflanzaktion der besonderen Art fand letzten Samstag an einem westlich ...
Ein inspirierendes Interview mit Tamara Cibulkova, Projektmanagerin bei Plant-for-the-Planet Tschechien, über ihr Engagement für Plant-for-Ghana, eine Initiative zur ...
Seit 2017 ist es Tradition, dass im Haiminger Schulwald die 3. Klassen eines Jahrgangs eine Baumpflanzaktion umsetzen. Für ...
Seit Juni diesen Jahres gibt es die FireAlert App von Plant-for-the-Planet. Sie meldet kostenfrei und in Echtzeit Waldbrände ...
Im Juni 2023 hatte Arne Feldmann, 20 Jahre aus Emsbüren, die Gelegenheit, während seines Freiwilligenjahres von August 2022 ...
Im Wald Bäume pflanzen? Also Wald dort wiederherstellen, wo schon Wald steht und geschützt wird? Zugegeben, das klingt erstmal ...
Im Rahmen einer bemerkenswerten archäologischen Untersuchung hat ein Team von Forschenden vor kurzem die Überreste einer verborgenen alten ...
Viel los war in der Gemeinde Haiming im Niedergern: Auf dem Frühlingsmarkt verkauften Schüler*innen die “Gute Schokolade”, die ...