Featured image for “Akademie in Ostritz: zwei inspirierende Tage Umweltbildung”
November 14, 2025
Image
Plant-for-the-Planet

Akademie in Ostritz: zwei inspirierende Tage Umweltbildung

Wie begeistert Kinder sich für Klimaschutz einsetzen können, zeigte die zweitägige Plant-for-the-Planet Akademie in Ostritz am 24. und 25. Oktober. 22 Schüler*innen der Nicolaigrundschule verwandelten die Internationale Begegnungsstätte (IBZ) in einen Ort des Lernens, der Inspiration und des Engagements für mehr Klimagerechtigkeit.

Bereits um 8:30 Uhr trafen die ersten neugierigen Kinder ein. Die besondere Atmosphäre der überregionalen Begegnungsstätte, in der die Teilnehmenden sogar übernachten durften, sorgte für zusätzliche Spannung.

Nach der herzlichen Begrüßung durch das Akademie-Team – Finn, Carolin, Štěpán, Zoë und Clarissa startete die Veranstaltung mit dem Modul „Du und Plant-for-the-Planet: Los geht’s!“. Im beliebten Netzspiel entdeckten die Kinder spielerisch, in wie vielen Netzwerken sie bereits aktiv sind und wie stark uns gemeinschaftliches Handeln macht – ein Kernelement von Klimaschutz-Initiativen.

Ein einführendes Video machte deutlich, warum Klimagerechtigkeit wichtig ist und wie junge Menschen weltweit aktiv werden.

In der Präsentation der bereits ausgebildeten Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit – Finn, Štěpán, Zoë und Clarissa – erhielten die Teilnehmenden einen vertiefenden Einblick in Ursachen und Folgen der Klimakrise. Vor allem aber erfuhren sie, wie wichtig gemeinsames Handeln ist und welche Rolle Plant-for-the-Planet dabei spielt.

Alle Fragen der Kinder wurden ausführlich beantwortet, sodass sie bestens vorbereitet in das nächste Modul starten konnten.

Ein Highlight des ersten Tages war das Plan(t)-Spiel, ein interaktives Rollenspiel, in dem die Kinder als Bürgermeister*innen, Aktivist*innen, Wirtschaftsvertreter*innen oder Bürger*innen komplexe Klimaprobleme lösen mussten. Hier lernten die Teilnehmenden:

  • wie demokratische Entscheidungsprozesse funktionieren,
  • warum Klimaschutz manchmal Kompromisse erfordert,
  • und wie wichtig es ist, die eigene Stimme zu nutzen.

Neben vielen wertvollen Erkenntnissen sorgte das Plan(t)-Spiel auch für jede Menge Spaß.

Gestärkt ging es nach dem Mittagessen in die Reflexion des Spiels und in die Aktionswerkstatt, in der die Kinder konkrete Klimaschutz-Ideen entwickelten.

Geplant wurden unter anderem:

  • Vorträge zum Thema Klimagerechtigkeit,
  • Baumpflanzaktionen,
  • Informationsstände auf Schulfesten,
  • kleine Kampagnen für mehr Klima-Bewusstsein.

Eine Gruppe bereitete zudem eine Präsentation für die Abschlussveranstaltung vor. Gegen 16:30 Uhr endete der erste Akademietag – erfüllt von Eindrücken und neuen Erkenntnissen.

Am nächsten Morgen wurde die große Abschlussveranstaltung vorbereitet – ein wichtiger Moment für alle frisch gebackenen Klimaschützer*innen.

Die Kinder präsentierten ihre Ergebnisse, erzählten von ihren Erlebnissen und stellten ihre geplanten Aktionen vor. Das Publikum zeigte sich begeistert von der Kreativität und dem Engagement der jungen Teilnehmenden.

Der feierliche Moment ließ nicht lange auf sich warten:
Alle Kinder wurden offiziell zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit ernannt. Dazu erhielten sie eine Botschafter*innen-Tasche mit hilfreichen Materialien, Büchern – und einer Tafel der „Guten Schokolade“.

Für viele Kinder das schönste Erlebnis: die Baumpflanzaktion.
Auf der Pflanzfläche lernten sie mehr über Wälder, Biodiversität und nachhaltige Aufforstung – und konnten selbst aktiv werden, indem sie eigene Bäume pflanzten. So wurde greifbar, dass Klimaschutz nicht nur abstrakt, sondern unmittelbar erlebbar ist.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, besonders an Fr. Stefanie Patron und das Team der IBZ Ostritz, die diese Akademie mit großem Engagement unterstützt haben.

Jetzt selbst aktiv werden!

Du möchtest auch an einer Akademie teilnehmen und Botschafter*in für Klimagerechtigkeit werden? Melde dich hier an oder schreibe uns an [email protected]  – wir freuen uns auf Dich!

Weitere Bilder von der Akademie in Ostritz findest du auf unserer Website.