![Featured image for “Jugend testet: Klasse H8 der Haupt-und Realschule Birstein, nimmt Bio-Fairtrade-Schokolade unter die Lupe!”](https://blog.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2025/02/IMG_29591-scaled.jpeg)
Wie schmeckt Genuss mit gutem Gewissen? Dieser Frage widmete sich die Klasse H8 der Haupt- und Realschule Birstein im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend testet“, organisiert von der Stiftung Warentest. Unter der Leitung ihres Lehrers Herrn Jakupovic wurde ein umfangreicher Produkttest zu Bio-Fairtrade-Schokoladen durchgeführt – ein Projekt, das nicht nur den Unterricht bereicherte, sondern auch die Nachhaltigkeit ins Zentrum rückte. Das Online-Magazin Vorsprung Online berichtete.
Eine Schokolade, viele Kriterien
Die Idee entstand im PoWi- und Geographie-Unterricht, wo die Klasse die zentrale Fragestellung formulierte: „Welche Schokolade kann man ohne schlechtes Gewissen genießen?“ Dazu legten die Schüler*innen ein detailliertes Bewertungssystem an, das Inhaltsstoffe, Verpackung, soziale Aspekte, Preis und Geschmack umfasste. Besonderes Augenmerk galt dabei der Frage, welche Marken im ländlichen Raum gut erhältlich sind – ein wichtiger Aspekt für die Verbraucherfreundlichkeit.
Geschmackstest mit über 75 Beteiligten
Das Highlight des Projekts war zweifellos der Geschmackstest: Mehr als 75 Schüler*innen bewerteten die Schokoladen.
Das Ergebnis: Eine klare Siegerin
Die Schokolade „Die Gute Schokolade“ von „Plant-for-the-Planet“ konnte die Klasse am meisten überzeugen und sicherte sich mit der Note 1,7 („gut“) den ersten Platz. Neben ihrem hervorragenden Geschmack überzeugte sie durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Fairness: Pro fünf verkauften Tafeln wird ein Baum gepflanzt.
![](https://blog.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2025/02/image.png)
Nachhaltigkeit erlebbar gemacht
Das Projekt bot den Jugendlichen nicht nur eine spannende Erfahrung, sondern sensibilisierte sie auch für Themen wie Fairtrade, nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung. „Es war toll zu sehen, wie wir durch die Bewertung wirklich etwas über den Einfluss unserer Konsumentscheidungen lernen konnten“, fasst eine Schülerin zusammen.
Mit ihrem Projekt zeigt die Klasse H8, dass Genuss und Verantwortung Hand in Hand gehen können – ein echtes Vorbild für bewussten Konsum.
Plant-for-the-Planet dankt dem Lehrer Herrn Jakupovic für den Bericht für unseren Blog und wünscht der der Haupt- und Realschule Birstein weiterhin viel Erfolg bei zukünftigen Projekten im Zeichen der Nachhaltigkeit!