Featured image for “Eine Stunde – 50 Bäume: neue Botschafter*innen in Tübingen packen an”
November 19, 2025
Image
Plant-for-the-Planet

Eine Stunde – 50 Bäume: neue Botschafter*innen in Tübingen packen an

Am 8.11.2025 war es endlich so weit: Die Geschwister-Scholl-Schule Tübingen öffnete im Zuge einer Plant-for-the-Planet Akademie ihre Pforten für 15 Kinder und Jugendliche.

Nach der Begrüßung durch das Plant-for-the-Planet Team, stellten die Botschafterinnen für Klimagerechtigkeit Hannah und Theodosia den teilnehmenden Kindern in einem Vortrag dar, was die Klimakrise ist. Sie erklärten, welche dramatischen Auswirkungen sie mit sich bringt und wie viel Ungerechtigkeit es auf der Welt gibt. Die Teilnehmer*innen erfuhren, dass die Zurückgewinnung von Waldökosystemen dabei helfen kann, diese Probleme zu lindern. Außerdem lernten sie, wie Plant-for-the-Planet entstand, welche großen Erfolge es bisher verzeichnen konnte und wie sie sich als Kinder selbst einbringen und für unsere Zukunft einsetzen können. In einer kurzen Pause erfolgte eine kleine Stärkung mit Butterbrezeln und Gemüse.

Im darauffolgenden Plan(t)spiel ging es um die Diskussion, was mit einem abgebrannten Waldstück passieren soll. Die Kinder schlüpften in die Rollen von Vertreter*innen verschiedener Interessensgebiete, wie beispielsweise Klimaschutz, Rindermastbetriebe, Stadtrat oder Kohlekraftwerke. Während der Diskussion wurde schnell klar, dass es sehr schwer ist, eine Einigung zu finden, die allen gerecht wird. Die Teilnehmenden konnten anhand des Planspiels verstehen, dass in der „echten“ Politik schnelle Lösungen oft daran scheitern, dass es schwer lösbare Konflikte der sozialen, ökonomischen und ökologischen Interessen gibt.

Nachdem sich beim Mittagessen alle mit Spätzle und Linsen bzw. Kürbissuppe gestärkt hatten, erarbeiteten die Kinder in der Aktionswerkstatt konkrete Ideen, wie sie ihre Mitmenschen auf die Klimakrise aufmerksam machen und welche Maßnahmen sie zur Bekämpfung der Krise anpacken können. Einige überlegten sich, dass sie einen Infostand aufbauen möchten, an dem sie Flyer von Plant-for-the-Planet auslegen, die die Klimakrise erklären. Außerdem wollen sie die Gute Schokolade verkaufen, denn von fünf gekauften Tafeln wird ein Baum gepflanzt.

Anschließend schnappten die Kinder ihre Matschschuhe und die Spaten und machten sich auf den Weg zur Pflanzfläche. Der Förster Herr Englisch und seine Kollegen erklärten uns einiges zur Pflanzfläche und den Herausforderungen, mit denen Bäume in Zeiten der Klimakrise zurechtkommen müssen. Die dicht stehenden Fichten werden mit dem fortschreitenden Klimawandel, der heißere Sommer hervorruft, öfters vom Borkenkäfer befallen, da die Fichten durch die Hitze geschwächt werden, was sie angreifbarer für den Borkenkäfer macht.

Wir pflanzten Feldahorn, Vogelkirsche und Elsbeere. Die Förster zeigten uns, wie wir die Setzlinge pflanzen und die Ummantelung anbringen, damit die Bäume eine möglichst hohe Überlebenschance haben. Die Förster erklärten uns, dass sie eine Ummantelung aus Maisstärke statt einer aus Plastik gewählt haben, da diese klimafreundlich ist und sich selbst nach einigen Jahren, wenn der Baum groß genug ist, zersetzt. Daraufhin konnten wir selbst loslegen. Das Löcher-Ausheben erwies sich als ziemlich anstrengend. Dies lag am Boden, welcher von den Wurzeln durchzogen und voll von Steinen war. Trotzdem schafften wir es, innerhalb einer Stunde 50 Bäume zu pflanzen! Das hätte anfänglich niemand von uns gedacht. Alle waren sehr motiviert dabei.

Als wir wieder in der Geschwister-Scholl-Schule angekommen waren, gab es noch eine Stärkung mit leckeren Lebkuchen, bevor schließlich die Eltern zur Abschlussveranstaltung kamen. Ihnen gaben die Kinder selbst mit einer vorbereiteten Präsentation Einblicke in den Akademietag. Anschließend erfolgte mit der Verleihung der Urkunden die Auszeichnung zum Botschafter oder Botschafterin für Klimagerechtigkeit.

Uns als Moderationsteam hat dieser Tag sehr viel Spaß gemacht, es war wahnsinnig großartig, mit euch zusammenzuarbeiten! Wir freuen uns, dass sich nun weitere Motivierte für unsere Zukunft einsetzen! Vielen Dank!

Ganz besonderer Dank gilt Frau Richter, die mit ihrem Engagement diese Akademie möglich gemacht hat. Wir danken außerdem der Geschwister-Scholl-Schule und dem Schulleiter Herrn Schall. Und auch Herrn Englisch und dem Forst-Team gilt unser Dank für die sehr schöne Pflanzaktion.

Sarah, Hauptmoderatorin der Akademie, berichtet von dem Ablauf und ihren Erfahrungen von der Akademie in Tübingen.

Jetzt selbst aktiv werden!

Du möchtest auch an einer Akademie teilnehmen und Botschafter*in für Klimagerechtigkeit werden? Melde dich hier an oder schreibe uns an [email protected]  – wir freuen uns auf Dich!

Weitere Bilder von der Akademie in Tübingen findest du hier.