This article is over a year old and may not reflect latest facts and figures. If you have any questions, please contact media@plant-for-the-planet.org
- 08.25.23
And the Green Awards Go to… Plant-for-the-Planet? Nominierungen für drei renommierte Preise
Plant-for-the-Planet ist für gleich drei hochkarätige Auszeichnungen nominiert. Diese Nominierungen sind ein toller Erfolg für unsere Stiftung und zeigen die Anerkennung unserer Bemühungen für… - 08.01.23
Für eine grüne Zukunft in Nigeria: Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit pflanzen Hoffnung
Chris Anulunkor, langjähriger Botschafter für Klimagerechtigkeit bei Plant-for-the-Planet und Hauptmoderator, berichtet von der Akademie, die im Bundesumweltministerium in Maitama, Abuja, Nigeria stattfand. Am Freitag,… - 07.25.23
Im bestehenden Wald pflanzen? Warum Enrichment Planting Sinn macht und Biodiversität fördert!
Im Wald Bäume pflanzen? Also Wald dort wiederherstellen, wo schon Wald steht und geschützt wird? Zugegeben, das klingt erstmal widersprüchlich. Doch es gibt viele Wälder,… - 07.04.23
Seit 1000 Jahren verborgen – Wiederentdeckung einer antiken Maya-Stadt im Dschungel von Campeche, der von Plant-for-the-Planet geschützt wird
Im Rahmen einer bemerkenswerten archäologischen Untersuchung hat ein Team von Forschenden vor kurzem die Überreste einer verborgenen alten Maya-Stadt tief im dichten Dschungel von… - 05.30.23
Vom Schokogenuss zur Baumpflanzlust: Haiming setzt grüne Akzente!
Viel los war in der Gemeinde Haiming im Niedergern: Auf dem Frühlingsmarkt verkauften Schüler*innen die “Gute Schokolade”, die Freiwillige Feuerwehr pflanzte Bäume und der… - 05.26.23
Warum Plant-for-the-Planet den Begriff „klimaneutral“ nicht mehr verwendet
Wir fordern strenge Vorgaben für Klima- und Nachhaltigkeits-Label Plant-for-the-Planet hat sich entschieden, den Begriff „klimaneutral“ vorerst nicht mehr in seiner Kommunikation zu verwenden. Bisher…