Juli 20, 2011Plant-for-the-PlanetPlant-for-the-Planet Akademie Soweto (Südafrika), 20. Juli 2011 Unser Reisetagebuch: http://blog.plant-for-the-planet.org/ This article is over a year old and may not reflect latest facts and figures. If you have any questions, please contact media@plant-for-the-planet.orgPrevNext02.02.2335 Millionen Euro an Brasilien – Eine “Nullnummer”Präsident Lula da Silva braucht für die Rettung des Amazonas-Regenwaldes erhebliche Unterstützung – die fordert Brasilien-Experte Thomas Fatheuer jetzt von der Bundesregierung Plant-for-the-Planet verfolgt…01.20.23Klimagerechtigkeit statt Kohlebagger – Lützerath muss bleiben!Seit mehr als zwei Jahren ist Lützerath Sinnbild für die Kernforderungen der weltweiten Klimabewegung. Zwischen Baggern und Polizei sowie zwischen Bäumen und Gehöften, die…01.17.23Brand in Ghana unter KontrolleLängere Zeit konnten wir Feuer von uns fernhalten. Warnsysteme und präventive Schutzmaßnahmen helfen uns permanent, Brände auf unseren Pflanzflächen zu vermeiden. Allerdings lässt sich…01.09.23Spannende zweitägige Akademie in Ostritz am 09. und 10. Dezember 2022Um 10 Uhr kamen die ersten neugierigen Kinder im Internationalem Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz an, wo die Akademie stattfand. Die 28 Kinder warteten…12.19.22Botschafterin Miriams Bericht von ihrem Vortrag vor einer Münchner AnwaltskanzleiIch bin Miriam, 12 Jahre alt, seit drei Jahren Botschafterin für Klimagerechtigkeit bei Plant-for-the-Planet und war am 15.09.2022 in München bei der Eröffnung von…12.16.22Der Haiminger-Schulwald wächst um weitere 370 BäumeDank der gelockerten Coronabestimmungen konnte im Jahr 2022 ein weiterer Pflanzabschnitt am Haiminger-Schulwald wie geplant umgesetzt werden. Zwanzig Schüler*innen der dritten Klasse kamen mit…
02.02.2335 Millionen Euro an Brasilien – Eine “Nullnummer”Präsident Lula da Silva braucht für die Rettung des Amazonas-Regenwaldes erhebliche Unterstützung – die fordert Brasilien-Experte Thomas Fatheuer jetzt von der Bundesregierung Plant-for-the-Planet verfolgt…
01.20.23Klimagerechtigkeit statt Kohlebagger – Lützerath muss bleiben!Seit mehr als zwei Jahren ist Lützerath Sinnbild für die Kernforderungen der weltweiten Klimabewegung. Zwischen Baggern und Polizei sowie zwischen Bäumen und Gehöften, die…
01.17.23Brand in Ghana unter KontrolleLängere Zeit konnten wir Feuer von uns fernhalten. Warnsysteme und präventive Schutzmaßnahmen helfen uns permanent, Brände auf unseren Pflanzflächen zu vermeiden. Allerdings lässt sich…
01.09.23Spannende zweitägige Akademie in Ostritz am 09. und 10. Dezember 2022Um 10 Uhr kamen die ersten neugierigen Kinder im Internationalem Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz an, wo die Akademie stattfand. Die 28 Kinder warteten…
12.19.22Botschafterin Miriams Bericht von ihrem Vortrag vor einer Münchner AnwaltskanzleiIch bin Miriam, 12 Jahre alt, seit drei Jahren Botschafterin für Klimagerechtigkeit bei Plant-for-the-Planet und war am 15.09.2022 in München bei der Eröffnung von…
12.16.22Der Haiminger-Schulwald wächst um weitere 370 BäumeDank der gelockerten Coronabestimmungen konnte im Jahr 2022 ein weiterer Pflanzabschnitt am Haiminger-Schulwald wie geplant umgesetzt werden. Zwanzig Schüler*innen der dritten Klasse kamen mit…